Léda
A duo of hundred sounds
Diese jungen Musikerinnen haben es faustdick hinter den Ohren. Wildes Fiddlespiel, sphärische Harfenklänge, Honky Tonk oder auch jazziges Piano, gälischer Gesang pur. Ganz schön große Vielfalt, die dieses Duo parat hat. Daher kann man ohne zu übertreiben Léda als „a duo of many sounds“ bezeichnen. Die jungen Damen haben instrumentale Stücke selber komponiert. Ganz im Sinne der Tradition aber mit einer ganz eigenen und zukunftsorientierten Note. So wie Léda klingt die Tradition von morgen.
Jede der beiden hat eine bewegende solo Karriere. Die Irin Éadaoin Ní Mhaicín hat sage und schreibe 10 All Ireland Titel auf verschiedensten Instrumenten gewonnen. Schwerpunkt ist aber irische Harfe und Fiddle. Ihr solo Album war 2019 eine Zeit lang die No. 1 der ITunes World Music Charts. Der irische Fiddle Gott Frankie Gavin hat sie zum Bandmitglied seiner Band „The Provenance“ gemacht und sie war Solistin auf der Welttournee von Michael Flatley‘s Lord of the Dance.
Die von den Shetland Islands stammende Amy Laurenson spielt Piano. Verwurzelt in der traditionellen Musik der Shetland-Inseln, erkundet Amy die Musik ihrer Heimat neben der traditionellen und Folkmusik aus Schottland, Irland und Skandinavien. Aufgewachsen in einem Umfeld klassischer Musik, hat sie einen Stil entwickelt, der zwischen traditionellem, klassischem und Jazz-Einfluss fließt. Diese Vielfalt an Einflüssen hat zu einer Vision geführt, die die Rolle des Klaviers als Solo-Instrument in der traditionellen Musik herausfordert. Amy wurde als „BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year 2023“ ausgezeichnet.
Éadaoin und Amy hatten das Privileg, in einigen der besten Konzerthäusern und Stadien der Welt gespielt zu haben, wie z.B: Broadway, dem Croke Park (Irlands größtes Stadion), der National Concert Hall in Dublin und dem Barbican Theatre in London. Léda kommt aus dem Griechischen und heißt Frau aber auch Glückseligkeit. Diese werden die Zuhörer sicher mit nach Hause nehmen.
© Magnetic Music Verlag 2024