Menü
Startseite

IRISH FOLK FESTIVAL

Das Irish Folk Festival ist die Mutter aller Veranstaltungen in D, CH und Benelux. In seiner 50. Auflage ist es womöglich die dienstälteste Tourneeveranstaltung Europas. Die Tour findet immer von Mitte Oktober bis Mitte November statt. Über die Jahre haben sicher mehr als eine Millionen Menschen das IFF besucht.  

 

Alles, was in Irland Rang und Namen hat, ist beim IFF schon einmal aufgetreten. Viele Gruppen, die heute zu den bekanntesten der Welt zählen, haben das IFF als Sprungbrett für ihre großartige Karriere gewählt.  

 

Das IFF ist in allen Medienstädten und renommierten Sälen wie Alte Oper Frankfurt, Circus Krone München, Kölner Philharmonie, Hamburg Fabrik oder KKL Luzern zu Gast. Irish Folk hat aber seinen Ursprung auf dem Land und deswegen bringt das IFF irische Kultur auch auf das Land - bis in die entlegensten Winkel.
Die Tour steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto, das einen aktuellen Bezug zur grünen Insel hat. So wird das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben Irlands kritisch unter die Lupe genommen. Das Festival prägt nun seit bereits fünf Jahrzehnten die Wahrnehmung der grünen Insel auf dem Kontinent maßgeblich und trägt so zu einem positiven Bild Irlands bei. Es hat mehr für die Freundschaft unter den Nationen erreicht, als die meisten großen politische Parteien vorweisen können.   

 

 

"Was die Darstellung der irischen Musik ... anbelangt, ist das IFF nach wie vor das Maß aller Dinge."

Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

"Since its inception in 1974, the roll call of performers involved in the IFF reads like a "Who is Who" in Irish and Celtic Folk."

Irish Music Magazine 

 

"Das IFF hat jahrzehntelange Tradition und steht nach wie vor für Qualität. [...] dem Veranstalter gelingt es stets ein anspruchsvolles und und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen[....]"

FOLKER  

Hygieneregeln bei Veranstaltungen

Liebe Gäste,

 

leider begleitet uns die Pandemie auch weiterhin in unserem Alltag. Daher werden wir nicht müde, weiterhin für das Einhalten der wichtigsten Hygieneregeln zu plädieren, damit die Inzidenzen unten und Veranstaltungen möglich bleiben. Wir möchten hier aber auch informieren, was von Seiten der Veranstaltenden an Maßnahmen getroffen wird.

 

Es gibt mittlerweile viele Konzepte, die die Durchführung von Veranstaltungen trotz Corona ermöglichen.
Dazu zählen beispielsweise besondere Sitzpläne, die genügend Abstand und Durchlüftung gewährleisten. Oft spielen die Künstler:innen auch 2 Shows am selben Tag mit jeweils stark reduzierter Gästezahl. Und nicht zuletzt haben viele Spielstätten ihre Belüftungsanlagen für einen schnellen Luftaustausch modernisiert. Viel Zeit und Geld wurde investiert, und das bei ausbleibenden Einnahmen und trotz reduzierter Plätze oft schwach besuchten Shows, da viele Besucher:innen noch vorsichtig zu sein scheinen. Die Abgabe der richtigen Kontaktdaten zu Rückverfolgung ist zwar lästig aber mittlerweile nötige Praxis, um im Notfall alle Gäste vor einer möglichen Infektion zu warnen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dies geschieht häufig schon beim Kauf eines Tickets über die Personalisierung, weshalb beim Besuch von Veranstaltungen immer ein Ausweis mitgeführt werden sollte.Auf den allermeisten Veranstaltungen zählt das 3G Zugangsverfahren (geimft, getestet oder genesen) zu den Standardprozeduren. Außerdem werden Schlangen entzerrt und  2 -Wege Einbahnsysteme ausgeschildert um Abstände zu gewährleisten. Sämtliches Personal ist sensibilisiert auf Hygiene zu achten, besonders wenn Getränke und Speisen gereicht werden. Für das Fortbestehen unserer Branche ist die Impfkampagne mittlerweile zu einer zentralen Hoffnung geworden, da ein Rückgang bzw ein Ausbleiben von schweren Infektionen auch bedeutet, dass wir Veranstaltungen durchführen und unserem Job nachgehen können.

 

Für uns als Tourneeveranstalter ist Corona auch eine besondere Herausforderung, da eine Coronainfektion auf Tour das Ende der Tournee für die komplette Entourage (Bands, Techniker:innen, Merchandiser, Tourneeleiter:in) bedeutet. Daher sind unsere Bands und Tourneemitarbeiter angewiesen alle Maßnahmen besonders penibel zu beachten und sich regelmäßig zu testen um eine Infektion nicht in mehreren Städten zu verteilen.

 

Wir appelieren an alle potentiellen Konzertbesucher:innen - Bitte kommt auf Veranstaltungen und haltet Euch gewissenhaft an die bekannten Regeln:
Wascht Euch bitte mit Seife die Hände vor, während und nach Veranstaltungen. Tragt Eure Masken in Warteschlangen und beim Besuch von indoor Veranstaltungen, solange Ihr Euch nicht am Platz befindet. Verzichtet auf Händeschütteln und "Küsschen" zur Begrüßung.
Und das Allerwichtigste: Bei Anzeichen einer Erkrankung bitte Zuhause bleiben. Selbst wenn es nur eine Erkältung sein sollte ist es rücksichtslos andere Gäste damit anzustecken.

 

Wenn alle Beteiligten sich an alle Maßnahmen halten ist das Risiko einer Infektion auf einer Veranstaltung als sehr sehr gering einzuschätzen, was dadurch belegbar ist, das von solche Fällen bisher kaum berichtet wurde!

 

Das Stattfinden von Veranstaltungen ist sehr wichtig und sinnstiftend für uns, aber die Gesundheit unserer Gäste, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen geht trotz alledem vor. Durch das Einhalten der Hygieneregeln sorgt auch ihr dafür, dass wir weiterhin unserer Berufung nachgehen können.

 

Bitte informiert Euch vor dem Besuch einer Veranstaltung auf der Webseite des Veranstaltungsortes, ob dort aktuell Schnelltests zum Besuch der Veranstaltung nötig sind. Dies kann sich aktuell immer sehr schnell ändern und wir müssen alle flexibel bleiben.

 

Das Festival wird unterstützt von:

Irland Journal
Culture Ireland
Folker
Gaeltacht Irland Reisen
Radio Celtic Sounds

Tourneeveranstalter

www.magnetic-music.com

Magnetic Music GmbH
Burkhardt + Weber-Str. 69/1
72760 Reutlingen

Tel.: 07121/478605
Fax: 07121/478606
E-mail: info@magnetic-music.com